Hier ein Foto der Laienspielschar, gebildet von einigen Einwohnern Spangenbergs, welche 1909 das von Karl Engelhard verfasste Sagenspiel um Kuno und Else aufführten.
Früher wurde Landwirtschaft auch teilweise im Nebenerwerb oder als weiteres Standbein von Handwerkern betrieben. So auch beim Schreiner Heinrich Deist. Hier ein paar Aufnahmen aus den 1930iger Jahren.
Jedes Jahr um den Laurentiustag, dass ist der 10. August, soll mann beim Schloss Schwärme von geflügelten Ameisen sehen. Hiervon handelt eine alte Sage, nämlich die geflügelten Ameisen von Spangenberg
Allgemeine Erläuterungen zum Lehnswesen. Beschreibung eines Lehenbriefes über den Burgsitz und die Meierei in Spangenberg. Wörtliche Übertragung des Lehenbriefes von 1831 an die Gebrüder von Lindau.
Den Spangenberger Stolpersteinen ist bei Wikipedia eine eigene Internetseite unter diesem Titel gewidmet. Dort sind alle bisherigen Verlegeorte in Spangenberg und eine kurze Darstellung der jeweiligen
Hier zwei Luftbildaufnahmen von Spangenberg. Ein Luftbild ist wohl Ende der 30iger Jahre entstanden. Bei diesem Bild handelt es sich um Schulungsmaterial der ehem. Deutschen Wehrmacht, welche zu Schul
Bei den Bildern handelt es sich um Schulungsmaterialen der ehem. Deutschen Wehrmacht, welche zu Schulungszwecken im Jahre 1942 verwandt und in diesem Jahr durch des Reichsluftfahrtsministerium freigeg
Auf unserer Webseite werden so genannte Cookies verwendet. Wir verwenden technische Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website sicherzustellen.
Darüber hinaus verwenden wir Videodienste von Drittanbietern sowie die Analysedienste, um die Nutzung unserer Website auszuwerten und Reports über die Aktivitäten auf unserer Website mit dem Ziel zu erstellen, unsere Website zu optimieren. Um diese Dienste verwenden zu können, benötigen wir ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie, wenn Sie den Button „Details anzeigen“ anklicken und in unserer Datenschutzerklärung.