Am 15. März 1939 konnten die Eheleute Caspar und Dorothea Becker aus Nausis das damals seltene Fest der “Eisernen Hochzeit” begehen. Caspar Becker war in seiner aktiven Berufszeit als Wanderschäfer un
Der Großvater des hier in Spangenberg allseits bekannten Bäckermeisters Wilhelm Mohr, Georg Mohr, begab sich nach seiner Ausbildung auf die Walz quer durch Deutschland. Er war von 1903 bis mindestens
Der Spangenberger Kunstmaler Horst Knobel (*1924 † 2023) hat gemeinsam mit seiner Familie und der Stadt Spangenberg einen Kalender mit verschieden Motiven für das Jahr 2000 gestaltet.<o:p></o
1949 erschien in der Spangenberger Zeitung ein Artikel “Ottos des Schützen Heimkehr”. Der Verfasser des Artikels schrieb hier seine Gedanken über ein im Schloss ehemals vorhandenes Fresko, welches Ott
2024 verfasste Herr Prof. Burger eine kleine Broschüre in der die Spangenberger Öfen der Landgrafen zu Hessen beschrieben werden. In seinem Vorwort sagt der Verfasser:
Auf unserer Webseite werden so genannte Cookies verwendet. Wir verwenden technische Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website sicherzustellen.
Darüber hinaus verwenden wir Videodienste von Drittanbietern sowie die Analysedienste, um die Nutzung unserer Website auszuwerten und Reports über die Aktivitäten auf unserer Website mit dem Ziel zu erstellen, unsere Website zu optimieren. Um diese Dienste verwenden zu können, benötigen wir ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie, wenn Sie den Button „Details anzeigen“ anklicken und in unserer Datenschutzerklärung.