Archiv Spangenberg

1801 - 1900 | Beginn Neuzeit

Ergebnisse

69 results:

Wappen der Familie Kühlborn

1690
ALT

Auszug aus der Hessischen Wappenrolle

Mehr

Bauinschriften und Jahreszahlen der Häuser in der Innenstadt

1600

Bauinschriften und Jahreszahlen an Fachwerkhäusern der Innenstadt zum Teil mit Bedeutung

 

Verfasser des Aufsatzes: Kurt Knierim

 

Mehr

Altes Brauchtum

1500

Alte Bräuche in Spangenberg und den Dörfern

Mehr

Scheffelsäcke, Getreidesäcke, Maltersäcke

in vergangenen Jahrhunderten
ALT

aus Herlefeld

Mehr

Peitschenmacher und Peitschenfabriken in Spangenberg

Mitte 19. Jh. bis 1970iger Jahre des 20. Jh.
ALT

.

Mehr

Anekdote zum Beginn des Eisenbahnbaues

1870iger Jahre
ALT

Bevor eine Eisenbahnstrecke gebaut wird, bedarf es ja bekanntlich der genauen Planung. So muss die Streckenführung festgelegt und mit den betroffenen Grundstückseigentümern verhandelt werden.

So war

Mehr

Kirchengeschichte Herlefeld

1500 bis 1990
ALT

Verfasst von Hans Götz (ehem. Rektor der Gesamtschule Spangenberg)

Mehr

Brand des Karmeliterklosters in 1888, Klosterbrand im Jahrbuch Melsungen 1967

ALT

1888 wurde das Karmeliter durch eine Feuersbrunst nahezu total zerstört. Hierüber gibt es im Jahrbuch des Kreises Melsungen 1967 einen Aufsatz, der auf das damalige Geschehen Bezug nimmt. Auch gibt es

Mehr

Karte Spangenberger Stadtwald 1863

ALT

1863 ließ die Stadt Spangenberg eine Karte ihrer Waldungen erstellen, welche hier gezeigt wird. Ein recht interessantes Dokument über den damaligen Bestand des Stadtwaldes in diesem Jahr.

Mehr

Das Schrödersche Haus - heute Stadtresidenz

ALT

Hier eine schöne Aufnahme des Schröderschen Hauses - heute Stadtresidenz. Ca. Anfang des 20. Jh. Siehe auch einen Aufsatz an anderer Stelle unseres Archives über dieses Haus von Helmut Rahm.

Mehr

Spangenberger Öfen - Broschüre von Prof. Burger

ALT

2024 verfasste Herr Prof. Burger eine kleine Broschüre in der die Spangenberger Öfen der Landgrafen zu Hessen beschrieben werden. In seinem Vorwort sagt der Verfasser:

"Feuer und Flamme, ihre Verwend

Mehr

Spangenberger Zeitung Jahrgang 1922 Teil I

ALT

Hier ist Teil I des Jahrganges der Spangenberger Zeitungen für das Jahr 2022 Nr. 1 bis 80. Teil II mit den Nrn. 81-140 an anderer Stelle.

Aus dem Dateinamen ist der Jahrgang, der Erscheinungsmonat, d

Mehr

Spangenberger Zeitung Jahrgang 1922 Teil II

ALT

Hier ist Teil II des Jahrganges der Spangenberger Zeitungen für das Jahr 1922 Nr. 80 bis 140. Teil I mit den Nrn.1-81 an anderer Stelle.

Aus dem Dateinamen ist der Jahrgang, der Erscheinungsmonat, de

Mehr

Spangenberger Zeitung Jahrgang 1923

ALT

Hier ist der komplette Jahrgang der Spangenberger Zeitungen für das Jahr 1923. Der Zeitungsband 1923 endet mit der Nr. 78 am 30.09.1923. Wahrscheinlich ist die Zeitung aufgrund der rasenden Inflation

Mehr

Spangenberger Zeitungen Jahrgang 1926 Teil II Nr. 51 bis 100

ALT

Hier ist der Jahrgang der Spangenberger Zeitungen für das Jahr 1926, und zwar Teil II mit den Nrn. 51 bis 100.

Teil I s. weitere Datei mit den Nr. 1 bis 50 und Teil III mit den Nrn. 101 bis 153

Aus

Mehr

Spangenberger Zeitungen Jahrgang 1926 Teil III Nr. 101 bis 153

ALT

Hier ist der Jahrgang der Spangenberger Zeitungen für das Jahr 1926, und zwar Teil III mit den Nrn. 101 bis 153.

Teil I s. weitere Datei mit den Nr. 1 bis 50 und Teil II mit den Nrn. 51 bis 100

Aus

Mehr

Fachwerk

1500 bis 1900
ALT

Geschichte des Fachwerks, 500 Jahre Fachwerk in Spangenberg, Fassadenschmuck, Symbole, Deutsche Fachwerkstraße

Mehr

Uniformen des Invaliden Corps

1816 bis 1866
ALT

und der Bürgergarde

Mehr

Schülergruppe oder Kindergottesdienstgruppe

Anfang 20. Jh.
ALT

Vor dem Hauptportal der Stadtkirche

Mehr

Der Wäscheborn

1500-heute
ALT

nach einem Aufsatz von Kurt Knierim

Mehr

Gewässer, Brunnen und Wasserleitungen der Stadt

1500-1979
ALT

ein Aufsatz von Kurt Knierim

Mehr

Fahnen Bürgerwehr, Bürgergarde und Kriegerverein

1929
ALT

demnächst Ausstellungsstückeim Heimatmuseum

Mehr

Ein kleiner geschichtlicher Streifzug

Anfang der 1980iger Jahre
ALT

Broschüre Spangenberg

Mehr

Spangenberg um 1855

um 1855

Waltari Bergmann veröffentliche am 16.11.1962 einen Artikel in der Spangenberger Zeitung unter der Überschrift "Die Liebenbachstadt um 1855". Der Artikel ist nachfolgend wiedergegeben.

Mehr

Niederhessische Spitzbetzeltracht

Früher und auch aktuell
ALT

.

Mehr
Suchergebnisse 31 bis 60 von 69